Reinsaat KG

Ziel von ReinSaat seit der Gründung 1998: nachhaltige Verbesserung der Nahrungsqualität durch samenfestes, gentechnikfrei-biologisch-dynamisch gezüchtetes Saatgut (für alle Kulturpflanzen), das den Bedürfnissen der biologischen Wirtschaftsweise entspricht und sich für den Erwerbsgartenbau wie für die Hausgärtnerei eignet. Im Vordergrund steht die Entwicklung regional angepasster, samenfester (frei abblühender) Kulturpflanzen. Kooperation/Erfahrungsaustausch mit Vermehrungsbetrieben, ZüchterkollegInnen, ähnl. strukturierten Saatgutunternehmen/Organisationen.

Positive Auswirkung.: Erhalt wertvollen Samenpotentials durch nachhaltige Entwicklung der angebotenen Sortenvielfalt. Hoher Qualitätsanspruch (Aussehen, Geschmack, Aroma), verbunden mit verlässlicher Ertragssicherheit zeigt deutlichen Anstieg der Sortenvielfalt im pivaten u. professionellen (über)regionalen Gemüseanbau.
Schaffung von 44 sicheren Arbeitsplätzen, davon 2/3 MitarbeiterInnen aus der Region.

Negative Auswirkung: Extrem hoher Arbeitsaufwand

ReinSaat bemüht sich seit 1998 um ein umfangreiches Angebot an Sorten für den Erwerbsgartenbau und für Hausgärten, die den Bedürfnissen der biologischen Wirtschaftsweise angepasst sind. Dabei geht es uns vor allem darum, Qualität, die sich in Aussehen, Geschmack und Aroma zeigt, mit Ertragssicherheit zu verbinden.

Unsere über 30 Vermehrungsbetriebe liegen in verschiedenen Klimazonen in Österreich und Nachbarländern. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Entwicklung von regional angepassten, samenfesten Sorten. Damit wird die Pflanzengesundheit verbessert und der Erntezeitpunkt für den Anbauer leichter koordinierbar.

Anschrift: 3572 – 
St. Leonhard am Hornerwald