eee Austria international projects GmbH

Als eee Austria mit Sitz in Graz sind wir der führende Exporteur österr. EdTech Lösungen/Berufsbildung. Als Teil der eee group (education/e-solutions/e-government) ist es unsere Aufgabe, die Produkte (Digitale Schule/e-Learning/Berufsbildung) und Dienstleitungen der Gruppe zu exportieren. Positive Auswirkungen sind primär auf die Gesellschaft gegeben, denn Digitalisierung verändert unser Leben.Wir bereiten junge Menschen mit der Entwicklung von digitalen Kompetenzen auf die Anforderungen der Zukunft vor und ermöglichen einen breiteren Zugang zu Bildung weltweit. Wir sind uns auch der neg.Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt bewusst und bemühen uns diese so weit als möglich zu reduzieren, wie z.B. internationale Geschäftsreisen zu verringern, durch die Nutzung von Online-Tools und die Kombination von Besuchen bei mehreren Projekten in derselben Region. Sobald es notwendig ist zu fliegen, wird geprüft, ob Direktflüge zur Verfügung stehen,um hohe Emissionen bei mehrfachen Starts/Landungen zu vermeiden. Unsere Technologien benötigen auch IT-Equipment, das auch nur begrenzte Lebensdauer hat/umweltschädlich sein kann.Wir verwenden die Qualitätsprodukte von renommierten internationalen SDG-bewussten Lieferanten.

Anschrift: 8054 – 
Graz
Projekte von eee Austria international projects GmbH
gabi faber wiener

Hon. Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener, MBA​

Leitung Center for Responsible Management
„Der TRIGOS ist der wichtigste Preis für Nachhaltigkeit und CSR in Österreich und gleichzeitig ein Spiegel. Er zeigt auf wo wir uns auf diesem wichtigen Weg befinden. Ich habe vor sechs Jahren die Kriterien und das Juryprocedere überarbeitet und leite seither die Jurierung.
Es ist für mich immer wieder inspirierend, mit klugen und reflektierten KollegInnen die Einreichungen zu diskutieren. Bei uns müssen sich alle einigen, wir haben kein Mehrheits-, sondern Konsensprinzip, und das geht nur mit Argumenten.
Das ist eine große Herausforderung, aber gleichzeitig die Quelle für die hohe Glaubwürdigkeit des TRIGOS. Diskurs ist auch für die Zukunft der Nachhaltigkeit essenziell, nicht nur beim TRIGOS. Wir brauchen mehr Reflexion, mehr Austausch auf Augenhöhe und weniger Beharren auf Standpunkten“