SPAR – zucker-raus-initiative.at – Österreichweite Allianz für weniger Zucker in unseren Lebensmitteln

Vorbildliche Projekte
(2021)

91g Zucker pro Tag nehmen Österreicher*innen lt. Statistik Austria zu sich – signifikant mehr als die von der WHO empfohlene Tagesdosis 25g – max. 50g. Rund 2,3 Mio. Österreicher*innen (41%) sind übergewichtig oder adipös. Zentrale Gründe: Zu viel Zucker, zu wenig Bewegung. So drohen Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Herzinfarkt sowie gesteigertes Demenzrisiko. Verarbeitete Lebensmittel & Getränke sind oft versteckte bzw. unbekannte Zuckerquellen. Vermeintlich „gesunde“ Produkte wie Joghurt, Müsli oder Getränke entpuppen oft als „Zuckerbomben“. Damit kommt LM-Produzenten und -Händlern im Kampf gegen zu viel Zucker eine zentrale Rolle zu: Zuckerreduzierte Lebensmittel führen unmittelbar zur Reduktion der täglichen Zuckermenge und sind esentlicher Schritt in Richtung gesündere, bewusstere Ernährung. In Zusammenarbeit mit dem unternehmensinternen wissenschaftlichen Ärzte-Beirat war SPAR klar, dass man aktiv werden muss: 2017 hat SPAR begonnen, Schritt für Schritt Zucker in den SPAR-Eigenmarken zu reduzieren; ohne Austausch gegen Zuckerersatzstoffe (künstliche Süßstoffe). Klares Ziel: Um die Ernährungssituation maßgeblich zu verändern, braucht es aber mehr als das eigene Engagement. 2019 ging SPAR einen großen Schritt weiter und initiierte die „zucker-raus-initiative.at“, eine Allianz aus Herstellern und Experten aus Medizin & Ernährung, um fundiert über die Auswirkungen von zu viel Zucker aufzuklären und Zucker substanziell in Lebensmitteln zu reduzieren.

Nominiertenbegründung

Mit der zucker-raus-initiative.at setzt SPAR sowohl bei ihren Eigenmarken als auch gemeinsam mit Experten, Wissenschaft, Politik und zahlreichen Lebensmittelproduzenten signifikante Schritte zur Zuckerreduktion, begleitet mit umfassender Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus fordert Spar als Initiator die Verbesserung und Weiterentwicklung der Qualitätskriterien von Kinderverpflegung in Schulen und Kindergärten, Reformen bei Ernährungsbildung, Aufklärung über gesunde Lebensweisen und mehr Bewegung an Schulen. SPAR treibt damit den gesellschaftlichen Diskurs & Veränderungsprozess bei Zucker voran und verankert dies langfristig in der Branche, Gesellschaft und Wissenschaft. Mit der authentischen Initiative adressiert SPAR ein wesentliches Nachhaltigkeitsthema mit starkem Kerngeschäftsbezug. Besonders lobend hebt die Jury die umfassende Stakeholdereinbindung hervor und betont den wirksamen Beitrag zur Erreichung der SDGs.

Projektfotos