Energieschlaumeier – LEBENS-energie-WERK

Klimaschutz
(2021)

Das Thema Umweltschutz ist zwar in aller Munde, Erwachsene haben aber Gewohnheiten entwickelt, wo das Thema oft zu kurz kommt. Herausforderung für uns ist Kinder und Jugendliche bereits frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder sehr wohl ihre Eltern/Großeltern „erziehen“, ihre Überzeugung und umweltfreundlichen Erkenntnisse an sie weitergeben. Projekte Kinder In Kindergärten und Pflichtschulen auf spielerischer Art und Weise vom Energiesparen und Umweltschutz zu begeistern gab es am Beginn dieses Jahrtausend noch nicht – hier können wir uns als „Vorreiter“ bezeichnen! Bei den Projekten wird auf die Energieeffizienz in Haushalten, auf die Energieeffizienz von Leuchtmitteln, sparsamen Umgang mit Energie, auf Möglichkeiten des Energiesparens im Haushalt, auf die alternative Energiegewinnung (z.B. Photovoltaik), auf Elektromobilität, CO2-Problematik uvm. eingegangen. Es wird gemessen, berechnet, die Ergebnisse der Einsparung in Kind gerechter Währung der „Energieschlaumeier“, nämlich in EKE (EISKUGELEINHEITEN) umgerechnet. Ökologische Auswirkung ist das folgend umweltgerechte Denken der Kinder, Umsetzung in den Familien/Haushalten, das umweltrelevante Handeln und damit bewirkte Umweltschonung. Wirtschaftlich wird bewirkt, dass z.B. der Kauf von energieeffizienten Geräten forciert wird. Sozial gesehen sind die Kinder/Jugendliche Multiplikatoren zur Thematik! Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Nominiertenbegründung

Mit praktischen Experimenten werden Kinder und Jugendliche im Kindergarten und in der Schule auf spielerische Art und Weise zum zertifizierten Energieschlaumeier ausgebildet. Dabei lernen sie den umweltbewussten Umgang mit Energie, den Sinn des Energiesparens und die Funktion von Erneuerbarer Energie kennen. Das Ingenieurbüro von Ing. Baierl trägt mit der Initiative Energieschlaumeier zur Bewusstseinsbildung und damit in weiterer Folge zum Klimaschutz bei. Mit den eigens entwickelten Unterrichtsmaterialien und Experimentierboards macht das Ingenieurbüro ein bisweilen komplexes Thema spielerisch greifbar. Die Kinder und Jugendlichen werden damit schon frühzeitig für das Energiesparen sensibilisiert und somit zu wichtigen Multiplikatoren in der Familie. Das persönliche Engagement des Ingenieurbüros von Ing. Baierl ist durchgängig spürbar.

Projektfotos