The Sun Has No Limit: Innovative Photovoltaik-Technologie von DAS Energy
revolutioniert die Stromproduktion

Klimaschutz
(2019)

Herkömmliche PV-Module sind in Einheitsgrößen, starr, mit komplexen Befestigungssystemen montiert. Die aus kristallinen Siliziumzellen hergestellten DAS Energy Systeme erlauben ein Vielfaches an Flexibilität & Einsatzmöglichkeiten:

– Individuelle Größe, von 6 bis 72-zelligen Modulen
– Flexibel & biegsam; in jede Fassade integrierbar
– Ein Sechstel des Gewichts: 15kg/m2 vs. 2,5kg/m2 bei DAS Energy
– Die Evalon Solar cSi ist eine hochwertige Dachbahn, die abdichtet & durch integrierte PV-Module gleichzeitig Strom produziert. Anders als herkömmliche Module wird sie geklebt, geschraubt oder genietet – schneller, einfacher, günstiger. Sie ermöglicht auch nachträglich PV-Nutzung auf Dachflächen aller Beschaffenheit: Geringes Gewicht & Flexibilität machen Anwendungen dort möglich, wo bisherige PV Systeme ihre Grenzen haben.

– Der CO2-Footprint in der Produktion spricht eine klare Sprache: Bei DAS Energy Modulen wurden 30g CO2/kWh ermittelt; herkömmlicher Strom hat einen CO2-Footprint von im Schnitt 262g CO2/kWh; pro erzeugter kWh, es werden 232 g CO2 eingespart.
Die Flexibilität der Module erlaubt neue Einsatzformen – wie Golf-Carts, E-Busse oder Schiffe:
– Selbstversorgende Straßenlampen mit integriertem Akku liefern auch 3 Tage lang ohne Sonne Licht
– Mobile Energie-Container (Kleinkraftwerke) mit ausfaltbaren PV-Modulen – einsetzbar in aller Welt zur lokalen Stromerzeugung
– Speziell witterungsbeständige Paneele ermöglichen Stromerzeugung in Wüsten, Hochgebirge o.ä

Nominiertenbegründung

DAS Energy GmbH – The Sun Has No Limit: Innovative Photovoltaik-Technologie von DAS Energy revolutioniert die Stromproduktion

Das junge innovative Unternehmen DAS Energy GmbH ist ein Green Tech Start-up Unternehmen. Es hat das Ziel, neue Maßstäbe bei Technologie & Einsatzmöglichkeiten für moderne Photovoltaik-Lösungen zu setzen und neue Maßstäbe bei Photovoltaik und Architektur anzustreben. Die entwickelten Solarmodule sind glaslos, biegsam, ultraleicht, besonders widerstandsfähig und dazu langlebig. Das marktreife Produkt ermöglicht den Einsatz zur dezentralen Energiegewinnung in abgelegenen Regionen, bei mobilen Lösungen, wie auch auf statisch wenig belastbaren Flachdächern. Ausgewählte Musterprojekte kommen derzeit etwa bei Austro Engine, Hilti oder Vöslauer zum Einsatz. DAS Energy pflegt dabei enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungsinstitutionen. Die Jury ist von dem hohen Innovationgrad und dem großem Potenzial der Anwendungsmöglichkeiten beeindruckt.

Projektfotos