Kredenz.me – Der unkonventionelle Laden

Vorbildliche Projekte
(2019)

Aus der Überlegung heraus, in Klosterneuburg eine Food-Coop zu gründen, entwickelte sich d. Idee des Mitgliederladens, in dem jeder einkaufen kann, aber Mitglieder ohne Mitarbeit & gegen einen
monatlichen Beitrag biologische, regionale Produkte zu günstigen Preisen + zu üblichen Geschäftszeiten einkaufen können. Nichtmitglieder kaufen zu handelsüblichen Preisen ein. Mitgliedsbeiträge werden zur Deckung der Fixkosten verwendet. Der Mitgliederpreis setzt sich aus dem EK + Schwundpauschale 12% + Steuer zusammen – transparent und nachvollziehbar, keine Gewinnmarge. Wo möglich sollen Produkte ohne Zwischenhandel direkt, regional und zu fairen Preisen bezogen werden. Verluste durch Verderb der Ware werden minimiert, indem im Bistro Gerichte zum Mitnehmen in Pfandgläsern angeboten werden. Das Bistro soll zum Treffpunkt werden. Die Schwierigkeit bestand darin im teuren Klosterneuburg ein passendes und leistbares Geschäftslokal zu finden, das nicht abgelegen ist. Der Start wurde daher in einem Kellerlokal am Weidlinger Bahnhof, sehr zentral, doch kaum sichtbar, geplant. Durch eine Tafel am Gehsteig sollte auf das Geschäft aufmerksam gemacht werden. Herausforderung: einen Investor für das Projekt zu finden.

Zielgruppe: Menschen aus Klosterneuburg & Umgebung incl. 19.,20.,21. Bezirk mit hohem Bewusstsein für gesunde & regionale Produkte. Hauptklientel hat genügend Kaufkraft, für Menschen aus sozial schwächeren Schichten bzw. in finanziellen Notlagen: ermäßigte Mitgliedsgebühr

Nominiertenbegründung

Kredenz.me ist ein Lebensmittelgeschäft mit breitem Sortiment, das ein neuartiges Geschäftskonzept verfolgt. Durch Zahlung eines Mitgliedsbeitrags kann beinahe zum Einkaufspreis eingekauft werden. Zudem wird das Recht erworben, bei der Gestaltung des Sortiments und der Auswahl der Lieferbetriebe mitzubestimmen. Jedes Produkt wird sowohl mit dem regulären Preis als auch dem vergünstigten Mitgliedspreis ausgezeichnet. So können Kunden und Kundinnen jederzeit auch ohne Mitgliedschaft einkaufen. Die Produkte können vielfach auch ohne Verpackung oder mittels Nachfüllsystem erworben werden. Das Projekt schafft durch das Bistro- sowie das Mitgliedschaftskonzept zudem einen Raum für den gemeinschaftlichen kulturellen Austausch, was von der Jury besonders gewürdigt wird.

Projektfotos