Klimja

Internationales Engagement
(2025)

Klimja ist ein Unternehmen, das sich gemeinsam mit seinen Anleger*innen, Projektpartnern und Kooperationen ein doppeltes Ziel gesetzt hat: Finance Change und Change Finance. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass jede Investition drei Renditen erzielen kann – eine finanzielle, eine ökologische und eine soziale.

Klimja strebt an, im privaten Investmentmarkt – beginnend in Österreich und Deutschland – ein neues Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Geld eine enorme Wirkkraft besitzt. Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, ob finanzielle Mittel zum Wohle von Mensch und Planet eingesetzt werden. Ziel ist es, private Anleger*innen dazu zu befähigen und zu motivieren, Verantwortung für ihr Geld und die Wirkung ihrer Investitionen zu übernehmen.

Durch diese Haltung sollen ausreichend Finanzmittel für Projekte bereitgestellt werden, die unsere Lebensgrundlage nicht nur schützen, sondern aktiv regenerieren.

Nominiertenbegründung

Klimja ist die führende Crowdinvestment-Plattform für Klimaschutzprojekte in Österreich und Deutschland. Seit knapp zehn Jahren ermöglicht sie Privatanleger:innen sowie Unternehmen, in ausgewählte Projekte zu investieren, die nachweislich ökologische und soziale Wirkung entfalten. Im Zentrum steht dabei der Gedanke, dass jede Investition drei Dimensionen haben soll: eine finanzielle, eine ökologische und eine soziale.

Zusätzlich setzt das Unternehmen stark auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung. So wurde beispielsweise die Klimja Investment Akademie ins Leben gerufen – ein kostenloser E-Mail-Kurs mit begleitendem Webinar, der interessierten Anleger:innen Hintergrundwissen über nachhaltige Geldanlagen vermitteln soll. Neben Projekten in Europa können Investor:innen auch in Klimaschutzprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika investieren. So wurden beispielsweise über Kilmanja 802.000 Euro in das Projekt „Abyssinia Awasi I – Solarstrom für saubere Stahlproduktion“ investiert. Damit wird die grüne Transformation eines der größten Stahlproduzenten in Ostafrika unterstützt.

Bis Ende 2024 wurden 30 Klimaschutzprojekte mit einem Gesamtvolumen von 7,3 Mio. Euro finanziert, wodurch rund 29.600 Tonnen CO₂ eingespart, fast 6.000 MWh erneuerbarer Strom produziert und über 13.000 Menschen positiv beeinflusst wurden. Damit zeigt das Unternehmen, dass verantwortungsvolle Geldanlage mit messbarem ökologischem und sozialem Mehrwert möglich ist und dass privates Kapital eine treibende Kraft im Kampf gegen Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit sein kann.

Projektfotos

gabi faber wiener

Hon. Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener, MBA​

Leitung Center for Responsible Management
„Der TRIGOS ist der wichtigste Preis für Nachhaltigkeit und CSR in Österreich und gleichzeitig ein Spiegel. Er zeigt auf wo wir uns auf diesem wichtigen Weg befinden. Ich habe vor sechs Jahren die Kriterien und das Juryprocedere überarbeitet und leite seither die Jurierung.
Es ist für mich immer wieder inspirierend, mit klugen und reflektierten KollegInnen die Einreichungen zu diskutieren. Bei uns müssen sich alle einigen, wir haben kein Mehrheits-, sondern Konsensprinzip, und das geht nur mit Argumenten.
Das ist eine große Herausforderung, aber gleichzeitig die Quelle für die hohe Glaubwürdigkeit des TRIGOS. Diskurs ist auch für die Zukunft der Nachhaltigkeit essenziell, nicht nur beim TRIGOS. Wir brauchen mehr Reflexion, mehr Austausch auf Augenhöhe und weniger Beharren auf Standpunkten“