Performing Monoloop

Vorbildliche Projekte
(2022)

Formbares Papier wird verstärkt am Markt nachgefragt, braunes Kraftpapier musste dafür erst entwickelt werden. Gemeinsam entwickelte man an beiden Standorten ein patentiertes Endprodukt. Zuvor wurde gebleichtes weißes Papier mit einer Holzoptik bedruckt. Dass Performing nach der Verwendung in die 2 Fraktionen Papier und Kunststoff kinderleicht getrennt werden kann, erforderte eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, die gemeinsam mit uns ihre Anlagen maschinenbaulich adaptierten. Auch die Weiterentwicklung des Deckelmaterials, welches nun auch zu 100% aus MONO Polyethylen besteht ist ein Erfolgsfaktor. Zuvor wurden dafür mehrere Komponenten, wie Polyester, PE eingesetzt. Wertvolle Rohstoffe werden somit nicht mehr verbrannt, sondern einem geschlossenen Kreislauf zugeführt. Der CO2 Footprint wurde extrem verringert. Neben großen Materialeinsparungen wird durch die österreichische Lösung mit geringerer Logistik CO2 eingespart. Mit Performing bedienen wir hauptsächlich den Fresh Food Markt, allen voran Schnittkäse und schützen wertvolle Lebensmittel vor einem zu schnellen Verderb. Dies wirkt der Verknappung von Anbauflächen vor allem in ärmeren Ländern positiv entgegen.

Rene Knabl
Mag. Dr. Elisabeth Wuggenig
Head of HR

Wir freuen uns besonders, dass PerFORMing Monoloop als eines unserer Produkte, das dem Ansatz „Papier, wann immer möglich, Kunststoff wo sinnvoll“ entspricht für den TRIGOS Österreich nominiert ist. Unsere papierbasierte Verpackung ist das Ergebnis der hervorragenden, bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den zwei Mondi Standorten in Frantschach und Zeltweg. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt aller unserer Aktivitäten und mit unserem Mondi Action Plan MAP2030 haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt.

Nominiertenbegründung

Mondi Frantschach in Kärnten ist Teil der Mondi Gruppe, einem weltweit führenden Verpackungs- und Papierunternehmen. Bei dem eingereichten Projekt, dem in der Steiermark entwickelten Verpackungsprodukt Performing, handelt es sich um eine braune, formbare Papierlösung, welche hervorragende Verpackungseigenschaften und starke Reduzierung des Kunststoffverbrauchs kombiniert. Mondi Frantschach schafft es, mit dieser innovativen Weiterentwicklung für den Verpackungsmarkt die wertvollen Rohstoffe in einem geschlossenen Kreislauf zu führen und erreicht damit eine Reduktion des CO2-Fußabdrucks um 70%. Die Jury würdigt das Engagement des Unternehmens und erkennt das Potential des einzigartigen Produkts. Die Jury ist darüber hinaus von der inklusiven Vorgangsweise durch Einbindung des Lebensmitteleinzelhandels und der Endkonsument*innen in die Neuentwicklung beeindruckt.

Projektfotos