Ökofaires Modedesign aus Österreich

Markt
(2010)

Das 4-köpfige, internationale Designerkollektiv arbeitet seit 2005 an seinen Wohlfühlkollektionen unter dem Motto „Danke mir geht’s gut“ und ist über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich. Der Charakter der Linie: angenehme Biobaumwoll- Jerseystoffe, schmeichelnde Schnitte, aufgedruckte Wohlfühlbotschaften, die Humor haben und Glück bringen – selbstbewusste Mode für Frauen und Männer mit viel Bewegungsfreiheit im Wechselspiel zw. Eleganz und Sportlichkeit.

Den ganzheitlichen Ansatz von „Danke mir geht’s gut“ wollte man 2006 – der eigenen Lebenseinstellung und Wertevorstellungen folgend – auch für die PartnerInnen in der Produktion und für die Umwelt garantieren. Das Ergebnis ist eine innovative, dauerhafte Kooperation mit EZA Fairer Handel als Produktions- und Vertriebspartnerin, die 1. eine transparente Produktions- und Handelskette vom Baumwollfeld bis ins Regal, 2. die Verarbeitung FAIR TRADE zertifizierter indischer Baumwolle aus kontrolliert-biologischem Anbau und 3. die Konfektionierung im sozial engagierten Verarbeitungsbetrieb Craft Aid auf Mauritius ermöglichte. Mittlerweile ist GDG zusätzlich mit dem GOTS Gütesiegel (Global Organic Textile Standard) ausgezeichnet.

 

Nominiertenbegründung

Als Österreich erstes ökofaires Modelabel hat das Jungunternehmen Göttin des Glücks nicht nur Pioniercharakter, sondern setzt ganz neue Maßstäbe in der Textilbranche. Der nationale und internationale Erfolg des Unternehmens beruht auf einem Konzept, das modernes Design mit höchsten sozialen und ökologischen Standards in der Lieferkette verbindet. Trotz der strengen Auflagen hat es das Kleinunternehmen geschafft, anerkannte Gütesiegel zu erwerben. Die Jury würdigt die konsequente Umsetzung von CSR auf allen Ebenen sowie das außerordentliche persönliche Engagement der vier Gesellschafterinnen. Das Projekt von Göttin des Glücks hat nicht nur Signalwirkung auf eine Branche, in der CSR noch kaum Fuß gefasst hat, sondern trägt auch wesentlich zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft bei.

Projektfotos