New Work trifft auf Inner Work 

MitarbeiterInnen-Initiativen
(2025)

Die Kollar GmbH investiert in die Entwicklung einer starken Firmenkultur und die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen. Mit Unterstützung externer Coaches werden Gruppen- und Einzelcoachings zu Themen wie Self-Leadership, Energiemanagement, Kommunikation und emotionaler Kompetenz angeboten. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das individuelle Stärken fördert und nachhaltiges Wachstum ermöglicht.

Nominiertenbegründung

Kollar GmbH ist ein in sechster Generation geführtes, seit 1867 bestehendes Familienunternehmen in der Installations- und Gebäudetechnik. Geschäftsführerin Maria Kollar zeigt, dass Wirtschaft anders gehen kann – gemeinwohlorientiert, ökologisch und ökonomisch erfolgreich. Dies zeigt das Unternehmen unter anderem durch Maßnahmen wie die Sanierung der Firmen-Gebäude zum energieeffizientesten Firmengebäude Niederösterreichs und die vollständige Elektrifizierung des Angestellten- und Service-Fuhrparks.

Mit der Übernahme 2015 wurde eine Reihe von New Work Maßnahmen eingeführt, die bereits zu großem Erfolg geführt haben. Diese werden nun in einem weiteren Schritt um Inner Work ergänzt. Das neueste Projekt legt den Fokus auf proaktive ganzheitliche Gesundheitsvorsorge und persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden – mit dem Ziel, unbewusste, dysfunktionale Muster und Glaubenssätze zu erkennen und durch gesunde, selbstwirksame Strukturen zu ersetzen. Die Motivation dahinter ist es, Mitarbeiter:innen zu haben, die intrinsisch motiviert sind, sozial und emotional kompetent, sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst und gesund. Das Projekt wird seit 2023 intensiv mit externen Coaches umgesetzt. Es umfasst Gruppen- und Einzelcoachings, Persönlichkeitstests, Kommunikationstrainings sowie Körperarbeit – alles bezahlt und in der Arbeitszeit. Das Ergebnis ist eine Fluktuation von unter 2%, ein besseres Verhältnis von Umsatz und Deckungsbeitrag und eine Verdreifachung der Lehrlingsanfragen. Die Mitarbeiter:innen wachsen dadurch innerbetrieblich wie auch privat, sie haben mehr Mut und Motivation zur Mitsprache, sind laut Eigenaussage zufriedener – dies verbunden mit einer Qualitätssteigerung in der gesamten Dienstleitungspalette.

Die Kollar GmbH zeigt damit eindrucksvoll, dass positive Veränderung in jedem Arbeitsumfeld möglich ist – und dass durch konsequentes Vertrauen in das Potenzial der Mitarbeitenden eine Unternehmenskultur entstehen kann, die individuelle Entwicklung fördert und gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg stärkt.

Projektfotos

gabi faber wiener

Hon. Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener, MBA​

Leitung Center for Responsible Management
„Der TRIGOS ist der wichtigste Preis für Nachhaltigkeit und CSR in Österreich und gleichzeitig ein Spiegel. Er zeigt auf wo wir uns auf diesem wichtigen Weg befinden. Ich habe vor sechs Jahren die Kriterien und das Juryprocedere überarbeitet und leite seither die Jurierung.
Es ist für mich immer wieder inspirierend, mit klugen und reflektierten KollegInnen die Einreichungen zu diskutieren. Bei uns müssen sich alle einigen, wir haben kein Mehrheits-, sondern Konsensprinzip, und das geht nur mit Argumenten.
Das ist eine große Herausforderung, aber gleichzeitig die Quelle für die hohe Glaubwürdigkeit des TRIGOS. Diskurs ist auch für die Zukunft der Nachhaltigkeit essenziell, nicht nur beim TRIGOS. Wir brauchen mehr Reflexion, mehr Austausch auf Augenhöhe und weniger Beharren auf Standpunkten“