Sustainable Church – Glaubwürdig Nachhaltig Wirtschaften

Markt - Kleinunternehmen
(2007)

Das Bildungshaus St. Georgen führte im Rahmen des Projektes „Sustainable Churches“ im Jahr 2005 ein Umweltmanagementsystem nach EMAS ein. „Glaubwürdig nachhaltig wirtschaften“ wird im Bildungshaus St. Georgen nicht nur referiert, sondern gelebt. Deshalb verpflichten sich Leitung und Mitarbeiterschaft zur Wahrnehmung ihrer Schöpfungsverantwortung nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit anhand ihrer ökologischen Leitlinien. Das große Erbe der Geschichte wird auf zukunftsverträgliche Weise verwaltet und gut bestellt den kommenden Generationen übergeben.

Nominiertenbegründung

Die Jury honoriert vor allem den bewusstseinsbildenden Ansatz bei der Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS. Von Anfang an wurden die Mitarbeiter eingebunden und somit eine Identifikation mit dem Projekt erreicht. Auch die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Unternehmen hinsichtlich Umweltschutz wurde positiv bewertet: Vor der Projektrealisierung durchleuchtete das Bildungshaus St. Georgen alle Bereiche des Hauses auf deren Unweltverträglichkeit hin.

Projektfotos

gabi faber wiener

Hon. Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener, MBA​

Leitung Center for Responsible Management
„Der TRIGOS ist der wichtigste Preis für Nachhaltigkeit und CSR in Österreich und gleichzeitig ein Spiegel. Er zeigt auf wo wir uns auf diesem wichtigen Weg befinden. Ich habe vor sechs Jahren die Kriterien und das Juryprocedere überarbeitet und leite seither die Jurierung.
Es ist für mich immer wieder inspirierend, mit klugen und reflektierten KollegInnen die Einreichungen zu diskutieren. Bei uns müssen sich alle einigen, wir haben kein Mehrheits-, sondern Konsensprinzip, und das geht nur mit Argumenten.
Das ist eine große Herausforderung, aber gleichzeitig die Quelle für die hohe Glaubwürdigkeit des TRIGOS. Diskurs ist auch für die Zukunft der Nachhaltigkeit essenziell, nicht nur beim TRIGOS. Wir brauchen mehr Reflexion, mehr Austausch auf Augenhöhe und weniger Beharren auf Standpunkten“