Klima- und Energiefonds

Kategoriepartner TRIGOS

Österreich steht – wie Europa und die gesamte Welt – vor einer Jahrhundertaufgabe: Die Klimakrise eindämmen und damit die Lebensqualität, die Gesundheit und den Wohlstand seiner Bürger:innen erhalten. Die Bundesregierung hat sich daher ein großes Ziel gesetzt: Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden.

Der Klima- und Energiefonds unterstützt dieses ambitionierte Ziel mit seinen Programmen und Initiativen. Er entwickelt richtungsweisende Strategien, Konzepte und Programme in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Klimawandel und Bewusstseinsbildung.

Die Programme des Klima- und Energiefonds verbinden Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Brücken direkt zu den Menschen vor Ort: in Städten, Regionen und Gemeinden. Innovative Lösungen und Technologien aus Österreich finden so rasch ihren Weg in den heimischen und oft auch internationalen Markt.

Damit leisten Projekte des Klima- und Energiefonds nicht nur einen Beitrag gegen die Klimakrise, sondern auch zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Der Standort Österreich wird gesichert, Green Jobs geschaffen und die Konjunktur angekurbelt, denn die Förderungen des Klima- und Energiefonds lösen im Schnitt das sechsfache an privaten Geldern oder Investitionen von Unternehmen für den Klimaschutz aus. Gemeinsames Ziel aller geförderten Projekte ist die Entwicklung einer CO2-freien Wirtschaft und Gesellschaft, die Stärkung der Innovationskraft heimischer Unternehmen und die nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen.

Auch durch die aktuellen Ereignisse im Ukraine Krieg ist die Notwendigkeit einer sicheren, sauberen und unabhängigen Energieversorgung nochmal sichtbarer geworden. Die Unabhängigkeit von globalen Produktionssystemen, die Krisenfestigkeit der heimischen Wirtschaft und die Versorgungssicherheit der Bevölkerung in allen Bereichen des täglichen Lebens sind von entscheidender Bedeutung.