Kategorie Internationales Engagement
Der Fokus dieser Kategorie ist verantwortliches unternehmerisches Handeln in einem globalen Kontext, inklusive Schwellen- und Entwicklungsregionen. Konkretes Ziel ist es dabei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die positiven Effekte aktiver Verantwortungs-Übernahme österreichischer Unternehmen im Ausland zu fördern und erfolgreiche Beispiele vor den Vorhang zu holen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die z.B. bei ihrer grenzüberschreitenden Tätigkeit besondere Maßstäbe im Umgang mit sozioökonomischen Herausforderungen, im Community Engagement, entlang der Lieferkette oder bei der Wertschöpfung vor Ort setzen.
Eingeladen sind österreichische Unternehmen, die
- Güter oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren
- Von anderen Ländern nach Österreich importieren
- Im Ausland investieren (FDI, Produktion, Joint Ventures etc.)
Gewinner und Nominierungen der Kategorie „Internationales Engagement“
Hier zeigen wir Ihnen zufällig ausgewählte Projekte, die für einen TRIGOS oder TRIGOS Regional nominiert waren oder diesen gewonnen haben.

Zugang zu Kunststoffrecycling weltweit

Helioz GmbH; WADI: Mit einem „Smiley“ zu sauberem Trinkwasser in Entwicklungsländern

Hearing Healthcare Services for Bangladesh and Ivory Coast

Hydrousa
Beispiele
- Kooperationen mit anderen Akteuren vor Ort, sowohl mit anderen Unternehmen als auch mit Nicht-Regierungsorganisationen
- Stakeholder-Dialoge, Engagement und interaktive Prozesse der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren
- Partnerschaften mit Akteuren des Gemeinwesens des jeweiligen Landes
- Etablierung und Unterstützung von Bildungsprogrammen und Qualifizierungsmaßnahmen
- Engagement in Land- und Forstwirtschaft des betreffenden Landes (Umweltschutz, Verbesserungsmaßnahmen, biologische Landwirtschaft)
- Engagement und Know-how-Transfer in Energie- und Umwelt-Technologie
- Corporate Citizenship-Maßnahmen, z.B. Beiträge zum Gesundheitswesen und der örtlichen Infrastruktur
- Community Development Programme
- Projekte und Verbesserungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette (z.B. Achtung der Menschenrechte, Inklusive Lieferketten, …)
- Inklusives Wirtschaften (proaktive Einbindung von lokalen Arbeitskräften und Kleinunternehmen in die Lieferkette zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und des Kompetenzaufbaus)
- Sanfter Tourismus
Downloads
Hinweis:
Zum Betrachten der angebotenen Downloads benötigen Sie einen sogenannten „PDF-Reader“. Wir empfehlen einen PDF-Reader aus dieser Liste von anbieterunabhängigen und freien PDF-Betrachtern. Alle dieser Programme sind „Freie Software“, die die vier Freiheiten – das Nutzen, Untersuchen, Weitergeben und Verbessern – respektieren. Damit erhält man mehr Kontrolle über die Geräte und schützt die Privatsphäre. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf der Infoseite der „Free Software Foundation Europe (fsfe)“.